Aushängeschild des Vereins ist das Bundesligateam der Handballdamen, das seit über 30 Jahren der Eliteliga des Deutschen Handball-Bundes angehört. Mit dem Gewinn des europäischen Wettbewerbs "Challenge Cup" in der Saison 2007/2008 sowie dem Gewinn des deutschen DHB-Pokals in den Spielzeiten 2008/2009, 2011/12 und 2017/18 hat die Mannschaft die bisher größten Erfolge in der Vereinsgeschichte errungen.
Mit über 600 Mitgliedern ist die Fußballabteilung des VfL Oldenburg eine der größten in Niedersachsen. Neben 4 Herrenmannschaften (u.a. 1. Herren Regionalliga Nord) und einer Futsal-Mannschaft sind 17 Jugendmannschaften aktiv (u.a. U 19 und U 17 Landesliga).
Die Leichtathletikabteilung erzielt sowohl im Jugend- als auch im Seniorenbereich hervorragende Ergebnisse. Erfolgreichste Leichtathletin des Vereins ist Ruth Spelmeyer, die u.a. 2009 Deutsche Jugendmeisterin über 200m geworden ist und 2015 bei den Deutschen Meisterschaften sowohl in der Halle als auch während der Freiluftsaison über 400m den 1.Platz belegt hat. 2016 und 2017 wurde Ruth Spelmeyer ebenfalls Deutsche Meisterin über 400m. Größter Erfolg war bislang die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.
Jüngste Abteilung des VfL Oldenburg ist „Ringen“. Diese Abteilung gibt es seit Februar 2015. Bereits seit 2010 wird American Football im VfL Oldenburg angeboten. Das Seniorteam "Oldenburg Knights" spielt in der Saison 2019 ebenso wie das A-Jugendteam "Oldenburg Knights Youngsters" in der Regionalliga, die 2.Herrenmannschaft „Oldenburg Knights Cavaliers“ spielen in der Landesliga, das B-Jugendteam "Oldenburg Knights Yeomen" ist in der Oberliga am Start. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren wird Flag-Football angeboten.
Das Breitensportangebot des Vereins umfasst Badminton, Gesundheitssport (Funktions- und Hockergymnastik, Wirbelsäulengymnastik), Tanzen, Prellball, Volleyball sowie Kinderturnen.
21.09.1894 Gründung des TV Jahn Oldenburg
12.06.1912 Gründung des Fußballvereins SV Frisia Oldenburg
10.05.1914 Grundsteinlegung der Jahnhalle Lindenhofsgarten
18.04.1920 Einweihung der Jahnhalle Lindenhofsgarten
Herbst 1922 Gründung der Handballabteilung im TV Jahn
25.11.1923 Gründung des Fußballvereins SV Oldenburg von 1923
1927 – 1929 Bau des Sportplatzes Alexanderstraße durch SV Oldenburg
14.08.1931 Zusammenschluss SV Oldenburg und SV Frisia zum Oldenburger Sportclub von 1912 (OSC)
10.05.1935 Zusammenschluss TV Jahn Oldenburg und OSC zum VfL Oldenburg von 1894
1955 Turnerinnen Niedersachsen Meister und 3. bei den Deutschen Meisterschaften
1962/63 Bau des Vereinsheims Rebenstraße
1963/64 1. Fußball-Herrenmannschaft in der Regionalliga (2. höchste deutsche Spielklasse)
1970 – 1979 1.Vorsitzender Erich Vogelsang
1970/71 Bau der Sporthalle an der Rebenstraße (seit 2003 „Robert-Schumann-Halle“)
1978 – 1993 Acht Deutsche Meisterschaften durch Handballmannschaften der weiblichen A und B
1979 – 1998 1.Vorsitzender Geert Claußen; seit 1998 Ehrenvorsitzender
1980 Aufstieg der Handballdamen in die Bundesliga
1980 Bau der Kunstrasenanlage Alexanderstraße (seit 2018 „Hans-Prull-Stadion“)
1981 Handballdamen Deutscher Pokalsieger
1984 Aufstieg der 1.Handball-Herrenmannschaft in die Regionalliga
1984 Olympiateilnahme von Maike Balthazar (geb. Becker) in Los Angeles (Handball)
21.09.1994 100-Jahrfeier in der Jahnhalle; Auszeichnung mit der Sportmedaille des Bundespräsidenten
1995 Gründung der VfL Oldenburg GmbH (Handball)
1996 – 1999 Präsident Max Bialek
1999 – 2015 Präsident Günther Bredehorn; seit 2015 Ehrenpräsident
2003 Bau der Tribüne auf dem Kunstrasenplatz Alexanderstraße
2008 Handballdamen Europapokalsieger Challenge Cup
2009 Handballdamen Deutscher Pokalsieger & Supercupsieger
2010 Gründung der Abteilung American Football
2011 Aufstieg der Fußball-A-Jugendmannschaft in die Bundesliga
2012 Handballdamen Deutscher Pokalsieger
2012 Aufstieg der Fußball-B-Jugendmannschaft in die Bundesliga
2015 Gründung der Abteilung Ringen
2015 – heute Präsident Rainer Bartels
2016 Olympia-Teilnahme von Ruth Spelmeyer in Rio de Janeiro (400m)
2018 Handballdamen Deutscher Pokalsieger
2018 Aufstieg der 1. Fußball-Herrenmannschaft in die Regionalliga
2019 American Football 1.Herrenmannschaft Meister Regionalliga